top of page


Bald können Kunden Flüge, Busfahrten und Pauschalreisen in Echtzeit auf der eigens eingerichteten Reiseplattform buchen.


Die Werbeagentur und PR-Agentur dr book ®, die bisher vor allem im Bereich des Onlinemarketings und in der Werbefilmbranche tätig war, weitet ihr Online-Angebot aus. Bald können User:innen auf der Online-Plattform www.dr-book.com Flüge, Busfahrten oder Pauschalreisen in Echtzeit buchen und in der virtuellen Realität erleben.


Kryptowährungen, Blockchain und NFTs haben die Menschen auf der ganzen Welt bereits in ein kollektives Erstaunen versetzt. Jetzt kommt etwas Neues und noch nie Dagewesenes: das sogenannte Telereisen. Um es vorweg zu nehmen – das Telereisen dürfte der Megatrend des Jahres, wenn nicht der nächsten Jahre werden. Das Schaffen einer virtuellen Realität aus der Blockchain hat das Disruptionspotenzial, um die Reiseindustrie wieder zu beleben bzw. ganz neu zu definieren.


Die Storyteller von dr book ® haben eine globale Online-Plattform für Reiseliebhaber:innen geschaffen, die die althergebrachte Reiseindustrie revolutionieren wird. Das Unternehmen macht sich dabei die Blockchain-Technologie zu Nutze und hat ein eigens entwickeltes Metaverse “auf die Daten” gestellt. Darin können User:innen in Echtzeit eine Reise erleben – und zwar mit allem was dazu gehört. Anreise per Bahn, Flug, Auto oder Schiff. Um den Langeweilequotienten auf den Reisen zu verringern, bietet das Unternehmen auch ein umfangreiches Entertainment-Programm an. Das Upgrade “Palaver mit Niveau” etwa wurde bereits von zahlreichen Frühbuchern gebucht. Darüber hinaus können User:innen auch noch andere Upgrades dazubuchen, etwa das Gerüche-Update “Smell-Well”, das Erotikabenteuer “Stranger-on-the-plane" oder “Pfiffikus”, ein Online-Quiz für Autokennzeichenliebhaber.


Reisen zum Mond, Reisen ins Weltall, Reisen in die Antarktis, Reisen in den Dschungel


Nach der Anreise gibt es für die User:innen verschiedene Accomodation-Optionen: Ob Hotel, Ferienwohnung, Iglu, Tipi, Raumschiff oder Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten, mit dem Telereisen sind keine Grenzen mehr gesetzt. User:innen bzw. Online-Reisende sollen hier sogar bald die Daten ihrer Reisen monetarisieren können.


Der CEO der Agentur, Dr. Florian Hugk, kommentierte diesen Schritt betont kämpferisch:


“In den letzten Wochen und Monaten haben wir mit unseren Stakeholdern gesprochen und unser umfangreiches Netzwerk genutzt. Ich verrate nicht zu viel, wenn ich konstatiere, dass sich die Konkurrenz erst vor uns aufplustern wird, um sich dann dienstbar vor uns zu krümmen. Wir werden eine neue Art von Reisen in Echtzeit anbieten, das sogenannte Telereisen. Damit wird es Menschen auf der ganzen Welt möglich sein, zu jeder beliebigen Zeit, an jeden beliebigen Ort auf der ganzen Welt, zu reisen. Google Earth ist von gestern, wir haben mit unserem zukunftsweisenden Modell den Begriff der ‘Customer Journey’ ganz neu definiert. Außerdem schaut unser Modell dem gehörlosen Kapitalismus direkt ins kalte Heuschreckengesicht, denn es wird in der Beta-Version für alle User komplett kostenlos sein.”


Book it at dr book! Wer dieses Konzept noch nicht begriffen hat, der sollte mal sein Display ein wenig heller stellen.


Die neue Journey Direktorin (JD), Nadine Duchnicki, erläuterte das aussichtsreiche Geschäftsmodell der Agentur wie folgt:


“Wir sind seit über zwei Jahren in ein Vakuum der absoluten Trägheit eingesogen. Die Pandemie hängt infektiös an uns wie ein Blutegel. Wir haben deshalb die Vereinigungslust der Reisebranche für uns genutzt und ein Online-Portal auf die Beine gestellt, das ganz neue Maßstäbe für die Reiseindustrie setzt. Wir haben auch schon mehrere Prominente und Influencer für unser Konzept begeistern können, unter anderem Road Runner und Douglas Quaid-Hauser, aber auch so namenhafte Größen wie Pit Cock und Marty McFly.”


Auf eine von niemanden geschulte Art hat die Agentur damit eine neue Form des Reisens geschaffen, die es User:innen auf der ganzen Welt erlauben wird von zu Hause auf den Mond zu fliegen oder durch die “Gola di Gorropu” (die tiefste Schlucht Europas) zu laufen.


Book it @ dr book! Buchen Sie noch heute Ihre erste Telereise: www.dr-book.com/storytelling





Das Nachhaltigkeitsthema für Unternehmen ist nicht zuletzt aufgrund des Klimawandels immer wichtiger geworden. Als nachhaltig denkende PR- & Werbeagentur haben wir uns deshalb dazu entschlossen, unsere Geschäftsprozesse sukzessive noch nachhaltiger werden zu lassen.

Zunächst einmal das Wichtigste vorab: All unsere Maßnahmen und Prozesse werden wir immer wieder im Hinblick auf eine nachhaltige Zukunft neu bewerten. Denn die Erkenntnisse und Einsichten in Bezug auf den Umweltschutz wandeln sich rasant und sind nicht erst seit der Coronapandemie in einen neuen öffentlichen Diskurs geraten. Dabei geht es vor allem darum innovativ, aber auch wettbewerbsfähig zu bleiben.


Durch nachhaltiges Handeln in Unternehmen lassen sich eine Menge Kosten sparen.


Das Thema “Homeoffice” war von Anfang an Teil unserer Unternehmensphilosophie. Auch unsere Termine, dank der Coronakrise sind Videokonferenzen im Geschäftsleben salonfähig geworden, haben wir immer schon, vor allem mit unseren langjährigen Kunden, am Telefon oder per Videokonferenz durchgeführt und werden das auch weiterhin tun. Weil sich manche Termine aber nun einmal nur vor Ort realisieren lassen, fördern wir die klimaneutrale Mobilität. Mit unseren E-Bikes können wir in Wuppertal, Solingen und Remscheid unsere Kunden erreichen. Wenn wir unser Equipment mitnehmen müssen, fahren wir mit unserem Hybriden. Klar, wir nutzen unsere Bikes auch zum Workout, sorgen aber so auch beim Thema Gesundheit für Nachhaltigkeit. Denn wer häufiger mit dem Fahrrad kommt, ist nachgewiesenermaßen seltener krank und ist obendrein fitter im Kopf.


Auch im täglichen Büroalltag im Homeoffice achten wir auf nachhaltige Abläufe und Materialien. Für unsere Notizen etwa verwenden wir ausschließlich bereits beschriebene Papiere, zum Beispiel nicht mehr benötigte Post oder Werbebriefe. Aber wir drucken auch viel weniger als früher und verwenden - wenn überhaupt - Recycling-Papier. Übrigens: am Umweltzeichen "Blauer Engel" lässt sich entsprechendes Papier, das aus 100 Prozent Altpapier gewonnen wurde, zuverlässig erkennen. Und viele Dinge müssen auch gar nicht mehr ausgedruckt werden, der Digitalisierung sei Dank. Den Rechnungsverkehr etwa wickeln wir nur noch per E-Mail ab. Zusätzlich haben wir begonnen auch unsere Geschäftspartner und Kunden für dieses Thema zu sensibilisieren.


Aber nicht nur beim richtigen Umgang mit Papier, sondern auch mit den elektronischen Geräten im Büro und den Digitalisierungsprozessen besteht großes Potenzial nachhaltigen Unternehmensverhaltens. Deshalb verwenden wir nur Strom aus erneuerbaren Energien und können somit den CO2-Abdruck unseres Unternehmens deutlich senken.


Tipp vom Doc: Auch die Bundesregierung hat auf die Dringlichkeit der Digitalisierung hingewiesen, die dem Nachhaltigkeitsanspruch gerecht wird. Dafür wurden etliche Leitfäden und Projekte entwickelt, die Unternehmen bei der Umsetzung einer "grünen Digitalisierung" zur Seite stehen. Das sind zum Teil ganz simpel umzusetzende Maßnahmen für den Büroalltag. Etwa die Rechner wirklich auszuschalten und nicht auf Standby oder dergleichen laufen zu lassen. Denn selbst im ausgeschalteten Zustand verbrauchen Computer in der Regel auch noch Strom. Am besten also Steckdosenleisten mit Kippschaltern verwenden.

Eine wahre “Bürokrankheit” sind “Bildschirmschoner” geworden, die natürlich mehr Strom verbrauchen als der Ruhemodus. Ein weiterer grüner Vorteil für Unternehmen sind Cloudlösungen: Eigene Server zu betreiben wird mit steigenden Energiepreisen teuer und ist obendrein auch noch ressourcenineffizient. Außerdem kann man zusätzlich auch noch bewusst und klimafreundlich im Internet nach Informationen suchen. Die Suchmaschine Ecosia – Die Suchmaschine, die Bäume pflanzt verwendet ihre Gewinne dazu, um weltweit Bäume zu pflanzen. Auch werden die Ecosia-Server zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben - davon sind die bekannten Suchgiganten noch weit entfernt.



  • Autorenbild: Dr. Florian Hugk
    Dr. Florian Hugk
  • 5. Mai 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Hey, das nennen wir mal kreative Pause im #homeoffice: Echte Handarbeit! Und es wurde an alles gedacht!


Ein Paintboard für Illustrationen, Logoentwürfe, Skizzen und natürlich auch zum Schreiben von Texten. Das Board hat Halterungen mit Magneten für Stifte, Radiergummi, Spitzer, verschiedene Lineale, Tablet oder Smartphone und sogar eine verstellbare Teleskoplampe. Natürlich alles niet- und nagelfest. Wir lieben es.

bottom of page